ÜBER MICH
|
Beruflicher Werdegang |
... |
2022 |
Bewilligung als frei praktizierende Hebamme (Kanton Schwyz & Sankt Gallen) |
seit August 2008 |
Hebamme im Gebärsaal & Mutter-Kind-Abteilung, Spital Lachen AG |
2005 - 2008 |
Hebamme im Gebärsaal Ev. Waldkrankenhaus in Berlin ambulante Wochenbetten |
2005 |
diplomierte Hebamme (Hebammenschule Paderborn (D) ) |
Weiterbildungen |
Thema |
2025 |
- Orale Restriktionen- das zu kurze Zungenband (Hebakademie) - Mentale Geburtsvorbereitung (Dr. med. Ute Taschner) |
2024 |
- Emotionelle erste Hilfe (EEH) im Wochenbett (Portmann/Roth) - zertifizierte Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge und Kleinkinder (FeS Institut, Deutschland) |
2023 |
- Hyperbilirubinämie (Christine Borchard) - Der gelungene Stillstart, Gedeihstörungen, Von der Flasche zur Brust (Hebammenkurse Köln) |
2022 |
- Geburtsvorbereitung am Wochenende (Fortbildungszentrum Bensberg) - K-Taping Therapeutin Schwerpunkt Gynäkologie, Pädiatrie für Neugeborene (K-Taping International Academy) - Hilfe bei Stillproblemen (Philipps Avent) - Fit für die Wochenbettbetreuung - Nachhaltiges Wochenbett - Pathologie im Wochenbett (alles Fortbildungszentrum Bensberg) |
2021 |
- Professionelle Familienbegleitung beim frühen Tod eines Kindes (Fachstelle Kindsverlust.ch) |
2010 |
- Akupunkturausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe (Zhong Institut) |
alle 2 Jahre |
- Start4Neo Basic Skills Course (Reanimation des Neugeborenen) - PBLS- AED (Lebensrettende Massnahmen bei Kindern und Erwachsenen) |